Domain armutsbekämpfung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Armutsbekämpfung:


  • Menschenwürde und Existenzminimum
    Menschenwürde und Existenzminimum

    Menschenwürde und Existenzminimum , Wer ein «menschenwürdiges Existenzminimum» fordert, vereinigt zwei weitgehend unbestimmte Begriffe. Wie hängen sie miteinander zusammen? Dieser Band befasst sich mit phänomenologischen, ethischen und praktisch-sozialpolitischen Aspekten der Menschenwürde und des Existenzminimums. Die Beiträge sondieren, wie «Menschenwürde» zu verstehen ist, wenn sie die normative Grundlage der Gewährleistung eines angemessenen, armutsresistenten und eben: menschenwürdigen Existenzminimums «für alle» sein soll. Sie diskutieren die soziale Grundsicherung als herkömmliche Strategie der Realisierung eines solchen Minimums und zeigen Vorzüge und Defizite möglicher Alternativen - Grundeinkommen, property-owning democracy - auf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit (Lippe-Heinrich, Angelika)
    Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit (Lippe-Heinrich, Angelika)

    Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit , Chancengleichheit, Diversity Management und neue Geschlechterrollen in Beruf, Arbeit und Familie - das Glas ist halb voll! 73 exemplarische Spiele, gut beschriebene Übungen sowie ein genderintegriertes Projektbeispiel lassen spielerische Reflexionsprozesse in Klein- und Großgruppen entstehen, in Präsenz und Online-Lernen. Soziales Lernen durch gemeinsame Reflexion eigener Performance. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230220, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Politik unterrichten##, Autoren: Lippe-Heinrich, Angelika, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Berufsorientierung; Chancengleichheit; Gender; Gleichstellung; Politikunterricht; Spiele, Fachschema: Gender Studies~Geschlechterforschung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Politik und Staat, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 221, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)
    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)

    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe , Der Leitfaden für Ausbildung und Praxis Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Existenzsicherung durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und die Sozialhilfe nach dem SGB XII einen fundierten Einblick gewinnen möchten. Bestens geeignet für die Einarbeitung und Vertiefung in SGB II und SGB XII Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie für die Praxis ist es - auch wegen der umfangreichen Darstellung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung - ein unverzichtbares Werk zur effektiven und erfolgreichen Einarbeitung und Vertiefung in die rechtlich schwierige Materie. Hierzu dienen auch die mehr als 400 Fußnoten, die Detailwissen vermitteln und ein vertieftes Nachlesen und Nacharbeiten ermöglichen. Mit vielen Fällen und Beispielen Leserinnen und Leser können das erworbene Wissen an den vielen - nicht selten aus der richterlichen Praxis stammenden - Beispielsfällen und den erläuternden Berechnungsbeispielen schlüssig nachvollziehen. Auf aktuellem Stand Das Buch berücksichtigt die Rechtslage auf dem Stand vom März 2020. Damit werden im Bereich des SGB II nicht nur die aktuellen Regelbedarfe, sondern auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen und die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu den Kosten der Unterkunft samt sog. schlüssigem Konzept berücksichtigt. Im Recht der Sozialhilfe sind insbesondere die Einfügung der Eingliederungshilfe in das SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz sowie die Änderungen durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz eingearbeitet worden. Zielgruppe: Studierende und Referendarinnen und Referendare Beschäftigte in den Jobcentern, Sozialämtern, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Leistungsträger; Einkommen; Vermögen; Regelbedarf; Teilhabe; Pflichtverletzung; Lehrbuch; Einrichtung; Lebensunterhalt; Leistungsberechtigung; Nachrangigkeit, Fachschema: Arbeitslosigkeit~Sozialabgaben~Sozialversicherung~Versicherung / Sozialversicherung~Sozialversicherungsrecht~Sozialrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 447, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415047365, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Die 5. Auflage des Kompendiums zum Sozialhilferecht wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Sie behandelt die typischen Fälle des Sozialhilfe- und Grundsicherungsrechts, einschließlich des Asylbewerberleistungsgesetzes. Sie ist wieder als Kompendium angelegt und eignet sich aufgrund der in der Praxis erprobten Lebenssachverhalte nicht nur für das Studium, sondern auch für die Fortbildung.
Zu Beginn findet sich eine Kurzeinführung zum Fürsorgerecht und in die Systeme des SGB II und SGB XII. Die Fälle behandeln sodann die Fragen rund um die Sicherstellung des Lebensunterhalts, aber auch andere Bedarfe sowie Erstattungs- und Rückforderungsansprüche. Nach dem Baukastenprinzip werden praktikable Lösungen entwickelt, die sowohl als Klausur als auch als Hausarbeit ausgestaltet sind. Die Fallsammlung schließt mit Tipps und Ratschlägen zur Klausurbearbeitung. (Löcher, Jens~Wendtland, Carsten)
    Die 5. Auflage des Kompendiums zum Sozialhilferecht wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Sie behandelt die typischen Fälle des Sozialhilfe- und Grundsicherungsrechts, einschließlich des Asylbewerberleistungsgesetzes. Sie ist wieder als Kompendium angelegt und eignet sich aufgrund der in der Praxis erprobten Lebenssachverhalte nicht nur für das Studium, sondern auch für die Fortbildung. Zu Beginn findet sich eine Kurzeinführung zum Fürsorgerecht und in die Systeme des SGB II und SGB XII. Die Fälle behandeln sodann die Fragen rund um die Sicherstellung des Lebensunterhalts, aber auch andere Bedarfe sowie Erstattungs- und Rückforderungsansprüche. Nach dem Baukastenprinzip werden praktikable Lösungen entwickelt, die sowohl als Klausur als auch als Hausarbeit ausgestaltet sind. Die Fallsammlung schließt mit Tipps und Ratschlägen zur Klausurbearbeitung. (Löcher, Jens~Wendtland, Carsten)

    Die 5. Auflage des Kompendiums zum Sozialhilferecht wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Sie behandelt die typischen Fälle des Sozialhilfe- und Grundsicherungsrechts, einschließlich des Asylbewerberleistungsgesetzes. Sie ist wieder als Kompendium angelegt und eignet sich aufgrund der in der Praxis erprobten Lebenssachverhalte nicht nur für das Studium, sondern auch für die Fortbildung. Zu Beginn findet sich eine Kurzeinführung zum Fürsorgerecht und in die Systeme des SGB II und SGB XII. Die Fälle behandeln sodann die Fragen rund um die Sicherstellung des Lebensunterhalts, aber auch andere Bedarfe sowie Erstattungs- und Rückforderungsansprüche. Nach dem Baukastenprinzip werden praktikable Lösungen entwickelt, die sowohl als Klausur als auch als Hausarbeit ausgestaltet sind. Die Fallsammlung schließt mit Tipps und Ratschlägen zur Klausurbearbeitung. , Die 5. Auflage des Kompendiums zum Sozialhilferecht wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Sie behandelt die typischen Fälle des Sozialhilfe- und Grundsicherungsrechts, einschließlich des Asylbewerberleistungsgesetzes. Sie ist wieder als Kompendium angelegt und eignet sich aufgrund der in der Praxis erprobten Lebenssachverhalte nicht nur für das Studium, sondern auch für die Fortbildung. Zu Beginn findet sich eine Kurzeinführung zum Fürsorgerecht und in die Systeme des SGB II und SGB XII. Die Fälle behandeln sodann die Fragen rund um die Sicherstellung des Lebensunterhalts, aber auch andere Bedarfe sowie Erstattungs- und Rückforderungsansprüche. Nach dem Baukastenprinzip werden praktikable Lösungen entwickelt, die sowohl als Klausur als auch als Hausarbeit ausgestaltet sind. Die Fallsammlung schließt mit Tipps und Ratschlägen zur Klausurbearbeitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Löcher, Jens~Wendtland, Carsten, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 163, Keyword: Schoch; Grundsicherungsgesetz; BSHG; Sozialrecht; Soziale Sicherheit und Sozialrecht; SGB; Sozialgesetzbuch; SGB II; SGB XII; Zweites Buch Sozialbuch; Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch; ALG II; Hartz IV; Sozialhilfe, Fachschema: Hilfe / Sozialhilfe~Sozialhilfe~Sozialrecht~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 11, Gewicht: 256, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783832962661 9783789074974 9783789040528 9783789022265, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst der Sozialstaat das soziale Gefüge einer Gesellschaft und welche Rolle spielt er bei der Armutsbekämpfung?

    Der Sozialstaat trägt zur Stabilisierung des sozialen Gefüges bei, indem er soziale Sicherheit und Chancengleichheit gewährleistet. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Armutsbekämpfung, indem er bedürftige Menschen unterstützt und ihnen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Teilhabe ermöglicht. Durch gezielte Maßnahmen wie Sozialleistungen, Mindestlöhne und Arbeitsmarktprogramme trägt der Sozialstaat dazu bei, die soziale Ungleichheit zu verringern und die Lebensbedingungen für alle Bürger zu verbessern.

  • Wie kann man Armutsbekämpfung effektiver gestalten?

    Armutsbekämpfung kann effektiver gestaltet werden, indem man Bildung und Ausbildung fördert, um die Arbeitsmarktchancen zu verbessern. Zudem ist eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Einkommen wichtig, um die Schere zwischen Arm und Reich zu verringern. Soziale Sicherungssysteme sollten ausgebaut werden, um Menschen in Notlagen zu unterstützen und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

  • Wie kann die Gesellschaft effektiv dazu beitragen, die Armutsbekämpfung voranzutreiben und Chancengleichheit für alle Bürger zu schaffen?

    Die Gesellschaft kann durch die Bereitstellung von Bildung und Ausbildung für alle Bürger die Chancengleichheit fördern. Zudem ist es wichtig, soziale Programme und Unterstützungssysteme zu schaffen, um diejenigen zu unterstützen, die in Armut leben. Eine faire Verteilung von Ressourcen und Chancen sowie die Bekämpfung von Diskriminierung sind ebenfalls entscheidend für die Armutsbekämpfung und die Schaffung von Chancengleichheit.

  • Wie kann die Gesellschaft effektiv dazu beitragen, die Armutsbekämpfung zu unterstützen und Chancengleichheit für alle zu schaffen?

    Die Gesellschaft kann durch die Schaffung fairer Arbeitsbedingungen und gerechter Löhne dazu beitragen, Armut zu bekämpfen. Zudem ist es wichtig, Bildung und Ausbildung für alle zugänglich zu machen, um Chancengleichheit zu fördern. Solidarität und Unterstützung für benachteiligte Gruppen sind ebenfalls entscheidend, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Armutsbekämpfung:


  • Was sind effektive Maßnahmen zur Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern?

    Effektive Maßnahmen zur Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern sind die Förderung von Bildung und Ausbildung, um die Beschäftigungschancen der Bevölkerung zu verbessern. Zudem ist die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme und der Zugang zu Gesundheitsversorgung entscheidend. Auch die Förderung von nachhaltigen wirtschaftlichen Aktivitäten und die Unterstützung von Kleinunternehmen können dazu beitragen, die Armut langfristig zu reduzieren.

  • Wie kann die Armutsbekämpfung weltweit effektiver gestaltet werden?

    Die Armutsbekämpfung kann effektiver gestaltet werden, indem Regierungen in Entwicklungsländern in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur investieren. Internationale Zusammenarbeit und Unterstützung von wohlhabenden Ländern sind ebenfalls entscheidend. Maßnahmen zur Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum und Schutz vor Korruption sind weitere wichtige Schritte zur Armutsbekämpfung.

  • Was sind effektive Strategien zur Armutsbekämpfung in entwickelten Ländern?

    1. Erhöhung des Mindestlohns, um Einkommensungleichheit zu verringern. 2. Ausbau von Sozialleistungen und Unterstützungsprogrammen für bedürftige Familien. 3. Investitionen in Bildung, um soziale Mobilität zu fördern und langfristig die Armutsrate zu senken.

  • Wie können Regierungen und internationale Organisationen effektiv zur Armutsbekämpfung beitragen?

    Regierungen können durch die Implementierung von sozialen Programmen und Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen die Armutsbekämpfung unterstützen. Internationale Organisationen können durch die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung, technischer Hilfe und Kapazitätsaufbau zur Armutsbekämpfung beitragen. Zusammenarbeit und Koordination zwischen Regierungen und internationalen Organisationen sind entscheidend, um effektive Strategien zur Armutsbekämpfung zu entwickeln und umzusetzen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.